Zum Inhalt springen

Lateral Führen kommunizieren mit Klartext

Lateral Führen kommunizieren mit Klartext

Lateral führen gut kommunizieren bedeutet:

  • Klartext, eine gute Analyse der Situation, Klarheit was zu tun ist…
  • Plus Klarheit über Anliegen, Absichten, Erwartungen und Ziele…
  • überzeugende Kommunikation
  • Gegenseitige Akzeptanz, vertrauensvolle Zusammenarbeit ermöglichen
  • Mit Unterschieden wertschätzend umgehen
  • gemeinsame Ziele und Visionen aufbauen
  • Kompromisse und Konsens finden
  • klare und deeskalierende Gesprächsführung für Streit und Konflikte

Laterale Führung

Lateral Führen kommunizieren mit Klartext bedeutet 100% Aktive Kommunikation
Lateral Führen kommunizieren mit Klartext bedeutet 100% Aktive Kommunikation

Gut zu kommunizieren ist gerade beim Thema Lateral Führen von entscheidender Bedeutung. Der unmittelbare und ungefilterte Dialog auf lateraler Ebene ist notwendig um Interessen auf einander abzustimmen. Nur über eine aufmerksame und wertschätzende Kommunikation gelingt es Erwartungen abzustimmen und die Beteiligten auf gemeinsame Ziele zu fokussieren.

Gute Kommunikation bedeutet dabei nicht viel zu reden, sondern fokussiert zum Punkt zu kommen und Klarheit zu schaffen. Transparenz und gegenseitiges Vertrauen entsteht nicht von selbst, sondern über den Austausch und braucht nicht viele, sondern klare Worte.

Laterale Führung bewegt Menschen nur dann, wenn Sie mit Ihren Mitspielern ins Gespräch kommen. Eine wertorientierte Gesprächsführung, Offenheit und Akzeptanz auch für die Unterschiede sind neben einer guten Portion Menschenkenntnis und einer hohen Kommunikationsfähigkeit von Vorteil.

Es braucht darüber hinaus noch punktuell wirksame Gesprächstechniken wie aktiv Zuhören. Die Kunst Inhalte und Emotionen zu paraphrasieren und konzentriert auf den Punkt gebracht zusammenfassen hilft eine gemeinsame Basis zu sichern und wertschätzend zu kommunizieren.

Lateral Führen kommunizieren mit Klartext

Braucht zudem die Fähigkeit auch kritische Themen, Fehler, Rückstände, Versäumnisse, schlechte Performance und Zusammenarbeit klar anzusprechen. Es ist wichtig dabei auf Augenhöhe zu bleiben und Vorwürfe zu vermeiden. Sachgerechter und wertschätzende Kommunikation ist auch bei negativen Themen zielführender und hilft eine gute Basis der Zusammenarbeit und des Austausches zu sichern.

Wirksam kommunizieren
Laterale Führung braucht wirksame Kommunikation

Laterale Führung

Laterale Führung – der Kern der lateralen Führung

Worum geht es bei der lateralen Führung? Es geht bei der Führung ohne Führungsfunktion bzw. Weisungsbefugnis darum….
mehr lesen zum Kern der Lateralen Führung

Laterale Führung

Laterale Führung
mehr zum lateralen Führen lesen?