Was laterale Führung braucht? Was sind die wichtigsten Elemente und Zutaten für eine funktionierende laterale Zusammenarbeit? Was hilft lateral zu führen?

Die zentralen Elemente des lateralen Führens:
Laterale Führung erfordert:
- gemeinsame Sichtweisen und stimmige Mindsets
- klare und von allen akzeptierte Maßstäbe, Normen und Regeln
- eine Vereinbarung von gemeinsamen Zielen
- die Abstimmung und Konkretisierung der direkten Zusammenarbeit
- ein wertschätzendes Umgehen mit anderen Meinungen und Zielkonflikten
Laterale Führung
Laterale Führungskompetenz zeigt sich insbesondere auch bei der Involvierung und dem Einbinden aller Beteiligter. Die Bündelung und Kombination der Kräfte, das gemeinsame Entwickeln von Ideen und Lösungen plus das schnelle erreichen von Zielen, wird durch wirksame Zusammenarbeit möglich.
Was laterale Führung braucht?
Weitere Fragen an die laterale Führung:
- Welche Prinzipien braucht Führung auf lateraler Ebene?
- Welche persönliche Haltung bringt Sie bei Schnittstellen und Stakeholdern weiter?
- Braucht laterale Führung mehr Abgrenzung oder mehr Nähe und direkten Dialog
- Welche Rolle nehmen Sie persönlich beim lateralen Führen ein?
Laterale Führung
Laterale Führung braucht Akzeptanz
- Wie bekommen Sie die Akzeptanz?
- Wo sind die Grenzen der lateralen Führung?
- Wie funktioniert Führung ohne Hierarchie?
- Welche Ziele machen Sinn?
- Welche Rahmenbedingungen sind wichtig?
- Wie kann man Milestones im Dialog vereinbaren?
Laterale Führung
Prozesse der lateralen Führung
- Wie definieren Sie Prozesse mit den Schnittstellen und den Auftraggebern
- Wie vereinbaren Sie Ziele mit den Teammitgliedern?
- Wie stellen Sie die Zielerreichung und erwarteten Ergebnisse sicher?
- Wie koordinieren Sie die Erwartungen der Auftraggeber und Teammitglieder?
- Wie delegieren Sie Aufgaben innerhalb des Projektteams?
Laterale Führung
Verbindlichkeit
- Was sorgt für Verbindlichkeit?
- Wie erreichen Sie standortübergreifende Zusammenarbeit?
- Was hilft die Perspektiven der Mitarbeiter/innen ernst zu nehmen?
- Wie sprechen Sie kritische Punkte der Zusammenarbeit an?
- Wie erreichen Sie wirkliche Projektfortschritte?
- Wie erkennen Sie Konflikte im Projektteam frühzeitig?
- Wie können Sie bei Widerständen intervenieren?
Laterale Führung Grundlagen des lateralen Führens?
Eine wirksame Anwendung lateraler Führungsinstrumente hilft Schnittstellen und Stakeholder kooperativ zu führen und adäquat situativ zu handeln. Sie sichern so die bilaterale Anerkennung und Akzeptanz! In einer wirksamen Zusammenarbeit und mit einem fokussierten Dialog auf Augenhöhe gelingt auch die Bewältigung komplexer und neuer Aufgaben, die nur im lateralen Projekt realisiert werden können.
Kommunikation ist hier das wichtige Führungsinstrument!
Es braucht Kommunikation um Aufgaben und Mitarbeit zu vereinbaren, Termine abzustimmen und Erwartungen zu klären. Kommunikation braucht es für Feedback und die Klärung von Missverständnissen und das Abstellen von Fehlern und suboptimaler Zusammenarbeit. Eine konstruktive und motivierende Gesprächsführung ist gerade in lateralen Teams von entscheidender Bedeutung.
Laterale Führung
Seminar + Coaching laterale Führung

Was laterale Führung braucht?
Seminar laterale Führung
Zielgruppen
- Projektleiter, Projektleiterinnen
- Mitarbeiter + Mitarbeiterinnen mit Stabsfunktionen
- Fachliche Vorgesetzte ohne Vorgesetztenfunktion
- alle die mit Schnittstellen laterale Projekte agil voranbringen möchten
Laterale Führung
Laterale Führung – der Kern der lateralen Führung
Worum geht es bei der lateralen Führung? Es geht bei der Führung ohne Führungsfunktion bzw. Weisungsbefugnis darum….
mehr lesen zum Kern der Lateralen Führung
mehr lesen?
- Laterale Führung – lateral führen
- Definition Laterale Führung
- Wer führt lateral?
- Wirksam lateral führen!
- Lateral führen gut kommunizieren!